🍵 Heidelbeer-Tee für Hunde
- Petra Ebbinghaus 
- 1. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Okt.
Ein bewährtes Hausmittel bei Durchfall und ideale Unterstützung bei einer Darmsanierung

Durchfall beim Hund kann viele Ursachen haben – von harmlosen Verdauungsstörungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Neben der tierärztlichen Abklärung gibt es sanfte, natürliche Möglichkeiten, die Verdauung zu unterstützen. Ein altbewährtes Hausmittel ist der Tee aus getrockneten Wald-Heidelbeeren (Wildheidelbeeren).
Warum Waldheidelbeeren helfen können
Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) gehören zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und sind kleine, aber kraftvolle Helfer, wenn es um die Verdauung geht. Während die frischen Beeren – reich an wertvollen Vitaminen – eher leicht abführend wirken können, entfalten getrocknete Heidelbeeren eine ganz andere Stärke: Sie enthalten reichlich Gerbstoffe und Pektine, die durch ihre astringierende Wirkung (zusammenziehend) den Darm auf sanfte Weise unterstützen.
Die Gerbstoffe (Tannine) wirken wie ein sanfter Schutzfilm auf der Darmschleimhaut. Sie binden an Eiweiße, reduzieren die Durchlässigkeit der Damschleimhaut, machen die Oberfläche widerstandsfähiger und helfen so, den Durchfall einzudämmen. Auf diese Weise können Flüssigkeitsverluste reduziert und die Verdauung beruhigt werden.
Da ihre Wirkung mild ist, eignen sich getrocknete Heidelbeeren besonders gut bei leichterem Durchfall oder weicherem Kot – als sanfte, natürliche Unterstützung für den Hundedarm.
Daneben liefern Heidelbeeren weitere wertvolle Pflanzenstoffe wie Anthocyane, Flavonoide und Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und die Schleimhäute unterstützen können.
Zusammensetzung & Wirkstoffe (ein Auszug)
| Wirkstoff | Wirkung im Verdauungstrakt | 
| Gerbstoffe (Tannine) | Adstringierend, vermindern Schleimhautdurchlässigkeit | 
| Anthocyane & Flavonoide | Antioxidativ, können freie Radikale neutralisieren | 
| Vitamine & Spurenelemente (z. B. Vit. C, K, Mangan) | Mikronährstoffversorgung, Unterstützung von Zellfunktionen | 
🍵Rezept: Tee aus getrockneten Wildheildelbeeren
Zutaten
- 2 TL getrocknete Heidelbeeren (ca. 10 g) 
- 250 ml heißem Wasser 
Zubereitung
- Beeren leicht zerstoßen. 
- Mit heißem Wasser übergießen. 
- 10 Minuten ziehen lassen (am besten abgedeckt). 
- Abkühlen lassen und anschließend abseihen (durch ein feines Sieb oder Tuch). 
👉 Alternative: Ein Kaltauszug ist ebenfalls möglich – dazu die Beeren 2–3 Stunden in kaltem Wasser ziehen lassen.
Dosierungsempfehlung und Gabe
Der Heidelbeertee kann zwei- bis dreimal täglich gegeben werden. Die empfohlene Menge liegt bei etwa 5 ml pro Kilogramm Körpergewicht des Hundes. Am einfachsten lässt sich der Sud direkt unter das Futter mischen. Alternativ kannst der Tee auch vorsichtig mit einer Maulspritze ins Maul eingegeben werden.
💡 Tipp: Mit kleinen Mengen beginnen und die Menge langsam steigern, um die Verträglichkeit zu prüfen.Die aufgeweichten Beeren dürfen selbstverständlich mit verfüttert werden – sofern der Hund daran gewöhnt ist.
📦 Einkauf & praktische Tipps
- Getrocknete Wildheidelbeeren findest du in gut sortierten Drogerien oder bei Anbietern von Nahrungsergänzungsmitteln. 
- Falls du frische Waldheidelbeeren zur Verfügung hast, kannst du den Tee auch damit zubereiten. 
- Kulturheidelbeeren sind weniger reich an Gerbstoffen udn häufig belastet – für den Tee eignen sich daher die Wildheidelbeeren deutlich besser. 
Wichtig:
Der Heidelbeer-Tee ist ein bewährtes, sanftes Hausmittel und eine sinnvolle Unterstützung bei Durchfall oder im Rahmen einer Darmsanierung.
Bei anhaltendem oder starkem Durchfall, Blut im Stuhl oder zusätzlichen Symptomen solltest du aber unbedingt tierärztlichen Rat einholen.
Teile gern diesen Beitrag & hilf anderen Hundebesitzern!
Mein Beitrag kann und soll gern vielen Hundebesitzern helfen. Teile ihn gerne mit deinen Freunden, in Social Media oder speichere ihn dir für den Notfall ab. Dein Hund wird es dir danken!
Wenn dein Hund jedoch immer wieder mit Durchfall zu kämpfen hat, reicht ein Hausmittel allein meist nicht aus. In solchen Fällen ist es wichtig, die Ursache zu finden. Mit einer ganzheitlichen Anamnese, einer gezielten Kotanalyse und einem individuellen Therapieplan unterstütze ich dich und deinen Hund gerne dabei, nachhaltig wieder gesund zu werden.
Gemeinsam finden wir den besten Weg, damit dein Hund wieder fit, fröhlich und belastbar durchs Leben gehen kann.
Eure ganzheitlich arbeitende Tierheilpraktikerin
Petra
Haftungsausschluss
Diese Therapieempfehlungen wurden nach bestem Wissen erstellt. Sie dienen als Orientierung und ersetzen nicht die tierärztliche Diagnose oder Behandlung. Ich gebe kein Heilversprechen. Für die Umsetzung der Empfehlungen übernimmt die Tierheilpraktikerin keine Haftung. Bei Unsicherheiten oder schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen des Tieres sollte ein Tierarzt konsultiert werden.
📌 Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag kann Empfehlungslinks enhalten. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Diese Einnahmen helfen mir, weiterhin wertvolle Inhalte bereitzustellen.
© [2025] Hundetherapie Einfühlsam | Petra Ebbinghaus – Alle Rechte vorbehalten.
